“Neue Besen kehren gut”, so lautet ein bekanntes deutsches Sprichwort. In der Tat verhält es sich oft so, dass Menschen, die zu lange dasselbe tun, irgendwann müde, träge, ideenlos und unfähig zur Selbstkritik werden. Besonders zum Ende der Juncker-Ära 2013 drängte sich dieser Eindruck förmlich auf. Woraufhin die Idee entstand,[…]
Nationales
Ried an der CHD Logement (Debat Landesplanung)
19.3.2015 – Am meeschten Diskussioune gouf et sécher iwwert de Plan sectoriel «Logement». Et ass gläichzäiteg dee Sujet, deen de Leit dobaussen am meeschte Suerge mécht. D’Präisser fir en Haus oder eng Wunneng klammen onënnerbrach. D’Dépensë fir d’Wunne belaaschten d’Lëtzebuerger Haushalter finanziell ganz staark. Gläichzäiteg sinn d’Méiglechkeete vum Stat, fir[…]
Ried an der CHD zur Landesplanung
19.3.2015 Merci, Här President. Dir Dammen an Dir Hären, ech wollt mech elo net bedeelegen un engem Pingpong hei oder un enger Diskussioun doriwwer, wat eng fréier Regierung vläicht gutt oder manner gutt gemaach oder eng nei Regierung net esou gutt gemaach huet. Ech mengen, mir sinn haut hei, fir[…]
Firwat Lëtzebuerg eng modern Fonction publique brauch
Di nächst Woch wäert eis Chamber e Pak vun 8 Gesetzer stëmmen fir eis FP ze reforméieren. Ënnert anerem de Statut vum Staatsbeamten huet elo bal 40 Joer um Bockel an de Moment ass komm fir eise Staat méi effizient a méi modern ze maachen. Dat concernéiert nët eleng d’Beamten,[…]
LSAP Landeskongress 2015
LSAP-Landeskongress 2015 Léiw Komerodinnen, Léiw Komeroden, Zejoerts hu mer op eisem Landeskongress eng nei Parteispëtzt gewielt. Mam Claude Haagen als Päsident, dem Taina Bofferding an dem Georges Engel als Vize-Presidenten, dem Christine Schweich als Trésorière, a mir selwer als Genralsekretär. Schon an eiser éischter Sëtzung vun der neier Executive zu[…]
80. Stiewesjoer vum Jean-Pierre Bausch – Rëmeleng 12.2.2015
Den 12. Februar ass e memorablen Dag fir d’Famill Bausch an d’Stad Rëméleng am speziellen, mee och fir déi sozialistesch Aarbechterbewegung hei zu Lëtzebuerg am allgemengen. Wéi ech gefrot gi sinn, um Dag vum Jean-Pierre Bausch séngem 80.-Stiewesjoer hei eng Usprooch ze halen, war ech mech guer net der Envergure[…]
Ried zum Pot du nouvel An 2015
Wëllkomm op dem Neijooschpatt vun der LSAP. Elo am Ukank schon läit e Schied iwwert dem neie Joer 2015. D’Evenementer virun enger Woch zu Paräis hunn eis all betraffe gemeet. Mäer si net nëmmen schockéiert iwwer d’Brutalitéit vun der Dot, mee mäer si virun allem schockéiert iwwert d’Beweggrënn an d’Symbolik[…]
Sozialistische Politik heute
Für jede politische Partei ist es wichtig, sich von Zeit zu Zeit infrage zu stellen. Angesichts der schleichenden Stimmenverluste bei nationalen Wahlen und insbesondere angesichts des schlechten Abschneidens bei den diesjährigen Europawahlen ist diese Praxis für die LSAP umso signifikanter. Die neue, seit Ende März amtierende Parteiführung hat aus diesem[…]
Kein Freifahrtschein für TTIP, TISA, CETA & Co. !
Zurzeit werden wichtige, umfassende Abkommen zwischen der EU und anderen großen Wirtschaftsräumen, insbesondere den USA, verhandelt. Die Idee, die dahintersteckt, ist einleuchtend: Durch Abbau u.a. von Zöllen sollen sich die Märkte auf beiden Seiten des Atlantiks füreinander öffnen. Europäische Produkte sollen leichter und kostengünstiger ins Ausland exportiert werden können und[…]
Article sur fait-religieux.com: Au Luxembourg, l’autorisation du voile à l’école cache la bataille de la laïcité
Rien n’interdit aux jeunes Luxembourgeoises de se rendre à l’école vêtues d’un foulard islamique, un hijab. A quinze jours de la rentrée des classes, la déclaration du ministre de l’Education du Grand-Duché, Claude Meisch, sonne au premier abord comme une surprise alors que son gouvernement, en place depuis décembre 2013,[…]
Interview le Quotidien: «Se donner les moyens de faire de la politique»
Yves Cruchten (LSAP), 39 ans, a fait son entrée à la Chambre des députés à l’issue des dernières élections. Il n’est pas tout à fait novice en politique, et a même connu une rapide ascension. Entretien avec notre journaliste, Geneviève Montaigu Il fait partie de la relève des éléphants du[…]
Plädoyer für eine religionsneutrale Schule
Am vergangenen Freitag hat die Regierung eine Entscheidung getroffen, welche den Schülern erlauben soll künftig ein Kopftuch in der öffentlichen Schule zu tragen. Dass das Tragen z.B. einer Burka untersagt bleibt ist zwar zu begrüßen, dennoch besteht ein fahler Nachgeschmack, dass hier eine Kompromissformel gefunden wurde, die vielseitig auf Ablehnung[…]