Monsieur le Président, Conformément à l’article 83 de notre règlement interne, je vous prie de bien vouloir transmettre la question parlementaire suivante à Monsieur le Ministre de la Mobilité et des Travaux publics. En date du 19 juillet 2018, la Chambre des Députés a voté le projet de construction d’un[…]
Gemeng Käerjeng
QP: Ligne SOTEL (Bascharage)
Monsieur le Président, Conformément à l’article 83 de notre règlement interne, je vous prie de bien vouloir transmettre la question parlementaire suivante à Monsieur le Ministre de l’Énergie. Suite à la tornade du 9 août dernier, en plus des nombreux dégâts causés aux immeubles des résidents des communes Käerjeng et[…]

Bus-Linn 215: nei Horairen an Trajeten. Bréiw un de Minister
Här Minister, De 17. September trëtt e neie Fuerplang fir d’Busse vum RGTR-Reseau a Kraaft. Dëse wäert bestëmmt vill Verbesserunge mat sech bréngen, wat ze begréissen ass. Allerdéngs wäerten d’Utilisateure vun der Linn 215 éischter vu enger Verschlechterung schwätzen. Dat kënnt dohier datt si net méi bis ganz an d’Stad[…]

Ried zum Contournement
Duerch d’Uertschaft Nidderkäerjeng fléisst e Floss. Ech mengen domadder net d’Kor an och net d’Mierbaach, déi mer an der Gemeng Käerjeng appréciéieren. Nee, dee Floss vun dem ech schwätzen heescht Nationale 5 oder nach Lëtzebuergerstrooss genannt. Et ass e Floss, net mat Waasser, mee mat Blech a Gummi. E Floss[…]

Bau vun enger Maison de soins zu Nidderkäerjeng
Haut krute mer och de Projet vum Bau vun enger Maison de soins zu Nidderkäerjeng an der Chamberkommissioun presentéiert. D’Chance sti gutt, dass och dee Projet nach virun der Summervakanz ka gestëmmt ginn. Dëst ass e weidere wichtege Projet fir d’Gemeng Käerjeng an hir Awunner, déi zanter méi wéi 2[…]

Presentatioun vum Contournement an der Chamberkommissioun
Haut de moien gouf endlech de Projet vum Contournement an der Chamberkommissioun virgestallt. Domat stinn elo d’Chance gutt, dass de Projet nach ka virun der Summervakanz gestëmmt ginn. Ech si frouh doriwwer, dass dës Regierung hei endlech Neel mat Käpp mecht an d’Entlaaschtung vu Nidderkäerjeng konkret virubréngt. Dat war eng[…]
Interview le Quotidien: «Se donner les moyens de faire de la politique»
Yves Cruchten (LSAP), 39 ans, a fait son entrée à la Chambre des députés à l’issue des dernières élections. Il n’est pas tout à fait novice en politique, et a même connu une rapide ascension. Entretien avec notre journaliste, Geneviève Montaigu Il fait partie de la relève des éléphants du[…]
Le Quotidien: Article Contournement (5.6.2013)
Dans le Quotidien édition du 5 juin, un article sur l’état d’avancement du projet d’un contournement de Bascharage.
Wie in der Gemeinde Käerjeng die Demokratie weiter leidet
Dass CSV, BIGK und die GRÜNEN in der Gemeinde Käerjeng wenig interessiert sind an demokratischen Prozessen haben sie ja bereits zur Genüge nach den Gemeindewahlen 2011 bewiesen, als sie eine Dreier-Koalition gegen den eindeutigen Wählerwillen und gegen den klaren Wahlsieger eingegangen sind. Doch auch weiterhin werden die Grundrechte der Gemeinderatsmitglieder[…]
Interview:„Wir kennen die Herausforderungen und haben die richtigen Antworten”
Die LSAP geht als stärkste politische Kraft in die Kommunalwahlen am 9. Oktober. Beflügelt Sie das? Georges Engel: Es ist immer schöner mit einem Gewinnerteam in die Wahlen zu gehen, deshalb ist es ein gutes Gefühl, erneut mit der LSAP die Wahlen bestreiten zu können, zumal wir als Partei in[…]
Zurück zum Dialog
Interview aus dem Tageblatt am Kader vun de Gemengewalen 2011 Im Gespräch mit Yves Cruchten, Oppositionsrat in Käerjeng und Generalsekretär der LSAP, wird eines schnell klar: Die großen Infrastrukturprojekte trägt die LSAP mit, ohne Wenn und Aber. Doch die Art und Weise, wie die letzten Jahre in Bascharage Politik gemacht[…]
Wo bleibt die Umgehungsstraße von Bascharage?
In der Bascharager Lokalpolitik gibt es viele Themen, über die gestritten werden kann und soll. Bei einem Thema jedoch sollten Mehrheits- und Oppositionsparteien an einem Strang ziehen: die Umgehungsstraße von Bascharage. Sie ist bitter notwendig, und nicht erst seit gestern! Über ein viertel Jahrhundert wird bereits über eine Lösung des[…]